Bayern ist ein Paradies für Wanderliebhaber – und das nicht nur für geübte Bergsteiger, sondern auch für Familien mit Kindern, die auf der Suche nach einem naturnahen Abenteuer sind. Zwischen Alpenpanoramen, idyllischen Wäldern und glitzernden Seen bieten sich zahlreiche Wanderungen an, die sowohl für kleine Abenteurer als auch für Erwachsene geeignet sind. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die zehn schönsten Wanderwege in Bayern vor, die sich besonders gut für Familien eignen. Wir geben dir dabei detaillierte Informationen über die Streckenlänge, die besten Jahreszeiten zum Wandern und die Highlights, die dich auf den Wegen erwarten. Packt eure Wanderschuhe ein und entdeckt mit uns die Vielfalt Bayerns!
1. Die Königssee-Umrundung
Der Königssee im Nationalpark Berchtesgaden ist einer der klarsten Seen Deutschlands und für seine smaragdgrüne Farbe bekannt. Die Umrundung des Sees bietet familienfreundliche Wanderwege von etwa 8-10 km Länge, die sowohl an der Seepromenade entlang als auch durch schattige Waldpfade führen. Die Strecke ist weitgehend flach und daher auch für Kinderwagen geeignet, was sie ideal für Familien macht. Ein besonderes Highlight für Kinder ist die Bootsfahrt zur Halbinsel St. Bartholomä, die sich wunderbar als Abkürzung nutzen lässt.
Frühling (März – Mai): Im Frühling erwacht die Natur rund um den Königssee zu neuem Leben. Die Wanderung ist besonders schön, wenn die ersten Blumen blühen und die Temperaturen angenehm mild sind. Ideal für einen Familienausflug, bei dem die Natur entdeckt werden kann.
Sommer (Juni – September): Besonders im Sommer ist diese Wanderung empfehlenswert, da sich der Königssee in seiner schönsten Pracht zeigt. Die angenehmen Temperaturen laden zum Wandern und zum Picknicken ein, und das kühle Wasser des Sees bietet eine willkommene Erfrischung.
Herbst (Oktober – November): Der Herbst verleiht der Umgebung des Königssees eine einzigartige Atmosphäre, wenn sich die Blätter bunt färben. Die Temperaturen sind angenehm kühl und die Wanderung ist weniger stark besucht, was sie zu einer ruhigen und entspannten Unternehmung macht.
Winter (Dezember – Februar): Im Winter verwandelt sich der Königssee in ein märchenhaftes Winterwunderland. Zwar sind nicht alle Wege immer zugänglich, aber die schneebedeckte Landschaft und die klare Luft machen die Gegend zu einem besonderen Erlebnis. Die Bootsfahrt ist auch im Winter ein Highlight.
Für eine Unterkunft in der Nähe des Königssees empfehlen wir unsere Ferienhäuser in Berchtesgaden.
2. Der Goldsteig – Leicht zu begehende Etappen für Familien
2. Der Goldsteig – Leicht zu begehende Etappen für Familien
Der Goldsteig ist einer der bekanntesten Fernwanderwege in Bayern, mit einer Gesamtlänge von etwa 660 km, und bietet mehrere familienfreundliche Etappen, besonders im Bereich des Bayerischen Waldes. Besonders geeignet für Familien sind die leichteren Abschnitte, wie die Strecken rund um Neuschönau, die etwa 8 bis 15 km lang sind. Diese Routen sind ideal für entspannte Tageswanderungen, die für Kinder gut zu bewältigen sind. Hier können Familien die unberührte Natur erleben und zahlreiche Highlights genießen, wie den Baumwipfelpfad in Neuschönau oder den Tierfreigelände Nationalparkzentrum Lusen, die eine spannende Abwechslung bieten.
Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten vielfältige Rastmöglichkeiten, die zu einer ausgedehnten Mittagspause einladen. Auch Schutzhütten entlang der Strecke sind vorhanden, sodass bei plötzlichem Wetterumschwung eine sichere Zuflucht gefunden werden kann. Der Goldsteig ist in seiner Vielfalt unschlagbar: Von dichten Wäldern über weitläufige Wiesen bis hin zu sanften Hügeln – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Frühling (März – Mai): Der Frühling bringt blühende Blumen und angenehme Temperaturen, die den Bayerischen Wald in voller Pracht erstrahlen lassen. Perfekt für Familien, die die erwachende Natur erleben möchten.
Sommer (Juni – September): Im Sommer bietet der Bayerische Wald dichte Schattenplätze und kühlere Temperaturen, was das Wandern sehr angenehm macht. Außerdem sind die interaktiven Erlebnispfade im Sommer besonders beliebt bei Kindern.
Herbst (Oktober – November): Die Herbstfärbung ist spektakulär, und die Etappen sind weniger frequentiert, was eine ruhige und malerische Wanderung ermöglicht. Ideal für Familien, die Ruhe und Natur genießen möchten.
Winter (Dezember – Februar): Einige der Etappen sind im Winter eingeschränkt begehbar, aber die verschneiten Landschaften bieten eine magische Atmosphäre. Der Baumwipfelpfad ist auch im Winter einen Besuch wert.
Besonders spannend für Kinder sind die interaktiven Naturerlebnispfade, die Wissen über die heimische Flora und Fauna vermitteln.
Für eine Unterkunft in der Nähe des Goldsteigs empfehlen wir unsere Ferienhäuser im Bayerischen Wald.
3. Der Forggensee-Rundweg im Allgäu
Der Forggensee-Rundweg im Allgäu ist ein ideales Wanderziel für Familien mit Kindern, da der Weg entlang des Sees eher flach und sehr gut begehbar ist. Der Rundweg hat eine Länge von etwa 32 km und kann in mehreren Etappen zurückgelegt werden, wobei es viele Möglichkeiten gibt, kürzere Routen zu wählen. Der Rundweg bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Alpenpanorama und den nahegelegenen Schloss Neuschwanstein. Verschiedene Spielplätze entlang der Strecke sorgen dafür, dass auch die Kleinsten Spaß haben.
Frühling (März – Mai): Im Frühling bietet der Forggensee eine malerische Kulisse, da die umliegenden Wiesen und Bäume in voller Blüte stehen. Die Temperaturen sind angenehm mild, was die Wanderung zu einem echten Vergnügen macht.
Sommer (Juni – September): Der Sommer ist die beste Jahreszeit, um den Forggensee-Rundweg zu erkunden. Das klare, blaue Wasser des Sees und die grünen Wiesen machen die Wanderung zu einem perfekten Familienerlebnis. Es gibt auch Bademöglichkeiten, die an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung bieten.
Herbst (Oktober – November): Im Herbst verwandelt sich die Landschaft in ein buntes Farbenmeer, und die Temperaturen sind ideal für ausgedehnte Wanderungen. Die Strecke ist weniger überlaufen, sodass Familien die Ruhe und Schönheit der Natur ungestört genießen können.
Winter (Dezember – Februar): Im Winter ist der Forggensee teilweise abgelassen, was eine einzigartige Landschaft schafft. Einige Abschnitte des Rundwegs sind dennoch zugänglich und bieten eine friedliche, winterliche Atmosphäre für einen gemütlichen Spaziergang.
Wer im Allgäu übernachten möchte, findet auf unserer Seite eine Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern im Allgäu.
4. Der Altmühltal-Panoramaweg
Dieser Wanderweg im Altmühltal führt durch die malerische Landschaft des Naturparks und ist bekannt für seine spektakulären Ausblicke. Der Altmühltal-Panoramaweg hat eine Länge von etwa 200 km, jedoch eignen sich für Familien besonders die leichteren Abschnitte, wie der Weg zwischen Kipfenberg und Beilngries, der etwa 15 km lang ist. Diese Strecke bietet flache Wege und viele Rastplätze entlang der Altmühl, die perfekt für Familien geeignet sind. Hier lassen sich sogar Burgen und Ruinen erkunden, die den Entdeckergeist der Kinder wecken.
Frühling (März – Mai): Im Frühling erwacht das Altmühltal zu neuem Leben. Die Landschaft ist von saftigem Grün und bunten Blumen geprägt, und die milden Temperaturen machen diese Jahreszeit perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Besonders der Abschnitt von Kipfenberg bis Beilngries ist ideal für Familien, um die Natur in ihrer frischen Pracht zu erleben.
Sommer (Juni – September): Der Sommer bringt wärmere Temperaturen und viele Sonnenstunden, was die Wanderung entlang der Altmühl besonders reizvoll macht. Familien können die Wanderung mit Pausen an schattigen Rastplätzen und einem Picknick am Flussufer angenehm gestalten. Auch das Erkunden der Burgen ist bei sonnigem Wetter ein echtes Abenteuer für Kinder.
Herbst (Oktober – November): Der Herbst verwandelt das Altmühltal in eine bunte Landschaft aus Rot-, Gelb- und Orangetönen. Die Temperaturen sind kühl, aber angenehm für längere Wanderungen. Besonders die Burgen und Ruinen entlang des Weges wirken in der herbstlichen Atmosphäre sehr mystisch und laden zu spannenden Erkundungen ein.
Winter (Dezember – Februar): Im Winter ist das Altmühltal weniger besucht, was die Wanderung besonders ruhig und beschaulich macht. Einige Abschnitte sind gut begehbar, und die verschneiten Wälder bieten eine wunderschöne Kulisse. Die klare Winterluft und die friedliche Atmosphäre machen diese Jahreszeit perfekt für eine gemütliche Wanderung mit der ganzen Familie.
5. Der Tegernseer Höhenweg
Der Tegernseer Höhenweg bietet eine leichte Wanderung mit atemberaubendem Blick auf den Tegernsee und das umliegende Alpenvorland. Der Weg verläuft auf einem gut ausgebauten Pfad, ist etwa 7 km lang und eignet sich hervorragend für Familien, die eine gemütliche Tour unternehmen möchten. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges bieten Gelegenheit für eine zünftige Brotzeit, was die Wanderung besonders familienfreundlich macht. Die Strecke ist ideal für Wanderanfänger und lässt sich gut in 2 bis 3 Stunden bewältigen. Für eine Unterkunft direkt am Tegernsee bieten sich die auf unserem Portal verfügbaren Ferienhäuser und Ferienwohnungen am Tegernsee an, die einen idealen Ausgangspunkt für Wanderungen in dieser Region darstellen.
Frühling (März – Mai): Im Frühling zeigt sich die Natur um den Tegernsee von ihrer schönsten Seite. Die Wanderung bietet frische, blühende Wiesen und angenehme Temperaturen. Besonders die Aussicht auf den erwachenden Tegernsee ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Sommer (Juni – September): Im Sommer ist der Tegernseer Höhenweg besonders beliebt. Die warmen Temperaturen und die klare Luft machen die Wanderung zu einem echten Genuss. Zudem gibt es auf dem Weg viele Möglichkeiten, sich in einem der Gasthäuser zu stärken oder am Seeufer zu entspannen.
Herbst (Oktober – November): Der Herbst verleiht der Wanderung eine besondere Stimmung, wenn die Bäume ihre Blätter in warme Farben tauchen. Die Temperaturen sind ideal für eine ausgedehnte Wanderung, und der Tegernsee wirkt in der herbstlichen Atmosphäre besonders idyllisch.
Winter (Dezember – Februar): Auch im Winter hat der Tegernseer Höhenweg seinen Reiz. Zwar kann es stellenweise glatt sein, doch mit entsprechender Ausrüstung bietet der verschneite Höhenweg eine wunderschöne, ruhige Wanderung mit Blick auf den winterlichen See. Eine gemütliche Einkehr in einer der Hütten rundet das Erlebnis ab.
6. Der Wendelstein-Kinderpfad in Oberbayern
Ein wahres Highlight für Familien mit Kindern ist der Wendelstein-Kinderpfad in Oberbayern. Wer eine private Unterkunft oder ein Ferienhaus in Oberbayern sucht, findet zahlreiche Angebote auf unserem Portal. Auf diesem Wanderweg, der sich hervorragend für kleine Wanderer eignet, gibt es zahlreiche Stationen, an denen spielerisch Wissen über die Berge und deren Bewohner vermittelt wird. Zudem bietet die Wendelstein-Zahnradbahn eine bequeme Möglichkeit, zum Gipfel zu gelangen, was den Wandertag noch spannender gestaltet. Der Wendelstein-Kinderpfad ist etwa 5 km lang und lässt sich in gemütlichen 2 bis 3 Stunden bewältigen, ideal für einen entspannten Familienausflug.
Frühling (März – Mai): Im Frühling erwacht die Natur auf dem Wendelstein, und die Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke auf die neu erblühte Landschaft. Die milden Temperaturen machen diese Jahreszeit ideal für Familien mit Kindern, die die ersten warmen Tage in den Bergen genießen möchten.
Sommer (Juni – September): Im Sommer ist der Wendelstein-Kinderpfad besonders attraktiv, da die warmen Temperaturen und der leichte Wind die Wanderung angenehm gestalten. Die zahlreichen Stationen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch Schattenplätze zum Ausruhen. Die Zahnradbahn macht das Erlebnis für Kinder besonders aufregend.
Herbst (Oktober – November): Der Herbst färbt die Landschaft in goldene und rote Töne, was den Kinderpfad zu einem echten Naturerlebnis macht. Die kühlere Luft ist ideal für eine Wanderung, und die Aussicht auf das bunte Tal ist atemberaubend. Besonders in dieser Jahreszeit sind die Wege weniger frequentiert, was eine entspannte Wanderung ermöglicht.
Winter (Dezember – Februar): Im Winter verwandelt sich der Wendelstein in eine zauberhafte Winterlandschaft. Der Kinderpfad kann in Teilen begangen werden, und die verschneite Bergwelt bietet ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Die Fahrt mit der Wendelstein-Zahnradbahn durch die winterliche Landschaft ist ein Highlight, das Kinder begeistern wird.
7. Der Altmühltal Erlebnisweg „Zwischen Fels und Fluss“
Dieser Weg im Altmühltal bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Wiesen, Wäldern und spektakulären Kalksteinformationen. Die Strecke ist etwa 8 km lang und bietet viele Möglichkeiten für Familien, unterwegs Rast zu machen und die Natur zu genießen. Für Kinder ist der Erlebnisweg besonders aufregend, da es immer wieder Gelegenheiten gibt, auf Felsen zu klettern oder am Ufer des Flusses zu spielen.
Frühling (März – Mai): Der Frühling ist eine wunderbare Zeit, um den Erlebnisweg zu erkunden. Die erwachende Natur und die blühenden Wiesen machen die Wanderung besonders schön. Die Temperaturen sind angenehm, ideal für einen Familienausflug.
Sommer (Juni – September): Im Sommer locken die kühlen Waldstücke und der Fluss, der eine erfrischende Abkühlung bietet. Das Planschen im Fluss ist für Kinder ein besonderes Highlight, während Eltern sich entspannen können.
Herbst (Oktober – November): Der Herbst verleiht der Landschaft eine warme, goldene Atmosphäre. Die Temperaturen sind kühl, aber angenehm, und die Wanderung wird zu einem stimmungsvollen Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Winter (Dezember – Februar): Im Winter ist der Weg weniger belebt und bietet eine ruhige, besinnliche Atmosphäre. Die kalksteinernen Felsen und Bäume sind oft mit einer leichten Schneedecke überzogen, was die Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
8. Der Panoramaweg am Schliersee
Der Panoramaweg am Schliersee ist ideal für Familien, die eine gemütliche Wanderung mit grandiosem Ausblick genießen möchten. Der Rundweg ist etwa 6 km lang und bietet zahlreiche Rastmöglichkeiten und sogar einen kleinen Strand, der an heißen Sommertagen zur Abkühlung einlädt. Kinder können am Ufer spielen, während Eltern die Aussicht auf die Berge genießen.
Frühling (März – Mai): Der Frühling verleiht dem Panoramaweg eine frische, lebendige Atmosphäre. Die grünen Wiesen und das klare Wasser des Schliersees machen die Wanderung zu einem echten Erlebnis. Ideal für eine entspannte Tour mit der Familie.
Sommer (Juni – September): Im Sommer bietet der kleine Strand am Schliersee eine wunderbare Möglichkeit zur Abkühlung. Die Temperaturen sind warm, und die Wege sind schattig genug, um auch an heißen Tagen angenehm zu wandern.
Herbst (Oktober – November): Der Herbst taucht den Schliersee und die umliegenden Wälder in ein prächtiges Farbenmeer. Die Wanderung ist ruhig und ideal für Familien, die die Natur in aller Ruhe genießen möchten.
Winter (Dezember – Februar): Im Winter verwandelt sich der Panoramaweg in eine besinnliche Winterlandschaft. Der Schliersee liegt oft still und gefroren, was eine einzigartige Atmosphäre für eine gemütliche Familienwanderung schafft.
9. Der Walderlebnispfad im Spessart
Der Walderlebnispfad im Spessart ist speziell für Familien mit Kindern konzipiert worden und bietet zahlreiche Stationen, an denen Kinder spielerisch die Natur kennenlernen können. Der Rundweg ist etwa 4 km lang, leicht zu bewältigen und bietet unterwegs viele Bänke für Pausen. Besonders beliebt ist die Hängebrücke, die ein kleines Abenteuer für die Kleinen darstellt.
Frühling (März – Mai): Der Frühling ist ideal für einen Besuch des Walderlebnispfades, da die Natur erwacht und Kinder an den Stationen viel über das Leben im Wald lernen können. Die Temperaturen sind mild, was die Wanderung angenehm macht.
Sommer (Juni – September): Im Sommer bieten die dichten Wälder des Spessarts ausreichend Schatten, und die Kinder können an den Erlebnisstationen spielerisch Neues entdecken. Die Hängebrücke ist besonders bei gutem Wetter ein Highlight.
Herbst (Oktober – November): Der Herbst macht den Pfad mit seinen bunten Blättern zu einem wahren Naturerlebnis. Die Stationen sind weiterhin zugänglich, und die kühle Herbstluft ist perfekt für eine aktive Erkundung.
Winter (Dezember – Februar): Im Winter bietet der Pfad eine ruhige und friedliche Atmosphäre. Die Hängebrücke und die winterliche Waldlandschaft machen die Wanderung zu einem schönen Erlebnis, auch wenn einige Stationen eventuell eingeschränkt zugänglich sind.
10. Die Fränkische Schweiz – Wanderung zur Teufelshöhle
Die Wanderung zur Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz ist ein absolutes Muss für Familien, die das Abenteuer suchen. Der gut begehbare Weg führt durch eine malerische Landschaft und endet bei der beeindruckenden Tropfsteinhöhle. Eine Führung durch die Teufelshöhle bietet nicht nur eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen, sondern auch eine spannende Reise in die Welt der Stalaktiten und Stalagmiten.
Frühling (März – Mai): Im Frühling ist die Natur rund um die Teufelshöhle besonders schön. Die Wanderung durch die blühenden Wiesen zur Höhle ist ideal, um die ersten warmen Tage des Jahres zu genießen.
Sommer (Juni – September): Die Teufelshöhle bietet im Sommer eine erfrischende Abkühlung. Nach der Wanderung durch die sommerliche Landschaft ist die kühle Höhle ein echtes Highlight für die ganze Familie.
Herbst (Oktober – November): Der Herbst verleiht der Wanderung eine besondere Stimmung, wenn sich die Blätter verfärben. Die Wanderung zur Höhle ist weniger stark frequentiert, was sie zu einer entspannten Unternehmung macht.
Winter (Dezember – Februar): Im Winter hat die Teufelshöhle ihren ganz eigenen Reiz. Auch wenn es draußen kalt ist, bietet die Höhle ein einzigartiges Erlebnis, das von der winterlichen Landschaft eingerahmt wird.
Praktische Tipps für Familienwanderungen in Bayern
Ausrüstung: Für eine gelungene Wanderung sollten Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und ausreichend Snacks im Gepäck nicht fehlen. Besonders bei Wanderungen mit Kindern lohnt es sich, immer eine kleine Überraschung oder ein Spielzeug als Motivation dabeizuhaben.
Einkehrmöglichkeiten: Viele der genannten Wanderwege bieten gemütliche Almhütten oder Gasthäuser, die zu einer Rast einladen. Informiere dich vorab über die Öffnungszeiten.
Sicherheit: Achte darauf, dass die Wanderwege für die gesamte Familie geeignet sind. Leichte bis mittelschwere Wege sind für Familien meist die beste Wahl, um Spaß und Sicherheit gleichermaßen zu gewährleisten.
Buche jetzt dein Traumferienhaus und erkunde die schönsten Wanderwege Bayerns!
Die Vielfalt der Wanderwege in Bayern bietet für jede Familie das passende Abenteuer – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu spannenden Erkundungstouren. Auf unserer Website findest du die passenden Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Bayern, um deinen Wanderurlaub perfekt zu machen. Buche jetzt und erlebe unvergessliche Tage in der Natur!