Hvar ist eines der Top-Urlaubsziele in Kroatien. Prominente verbringen auf Hvar oft ihren Urlaub.
Unterkunftsart
VillaSchlafzimmer
5 Schlafzimmermax Belegung
10 max BelegungWohnfläche
537 m²Unterkunftsart
VillaSchlafzimmer
5 Schlafzimmermax Belegung
10 max BelegungWohnfläche
350 m²Unterkunftsart
VillaSchlafzimmer
7 Schlafzimmermax Belegung
14 max BelegungWohnfläche
405 m²
Hvar - eine Insel, in der Sie sich weder im Sommer noch im Winter langweilen werden
Wenn Sie sich einen Sommerurlaub ohne Palmen, Agaven und Oleander nicht vorstellen können, ist Hvar der perfekte Ort für Ihren Luxusurlaub. Dank der überdurchschnittlich guten klimatischen Bedingungen wächst hier eine große Anzahl subtropischer Meerespflanzen. Aus diesem Grund ist Hvar einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Adria. Die Hauptstadt der gleichnamigen Insel lockt auch mit einem reichhaltigen Sport- und Kulturangebot und schönen Stränden auf den nahe gelegenen Pakleni-Inseln.
Hvar wurde erstmals im 1. Jahrtausend v. Chr. von den Illyrern besiedelt, war aber auch von den Römern umkämpft, die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. die Kontrolle über die gesamte Adria erlangten. Dies war eine Zeit des großen Niedergangs für Hvar, der im 5. und 6. Jahrhundert durch die gewaltsamen Invasionen der Ostgoten abgeschlossen wurde.
Im 7. Jahrhundert drangen slawische Stämme in das Gebiet ein, und im 11. Jahrhundert wurde das kroatische Königreich gegründet. Im Jahr 1420 wurde Hvar Teil der Republik Venedig, zu der es bis zum Ende des 18. Im Gegensatz zu den Römern brachten die Venezianer Hvar eine enorme Entwicklung und machten die Stadt zum wichtigsten venezianischen Flottenstützpunkt für die gesamte östliche Adria. Hier entwickelten sich Literatur, bildende Kunst und Architektur. Es ist kein Zufall, dass die wichtigsten Denkmäler der Stadt aus dieser Zeit stammen.
Im Jahr 1813, nach dem Ende der Napoleonischen Kriege, wurde Hvar dem österreichischen Kaiserreich einverleibt. Es blieb über hundert Jahre lang, bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, unter habsburgischer Herrschaft. Obwohl die Italiener, die sich als Erben der untergegangenen Republik Venedig betrachteten, Anspruch auf die Stadt erhoben, wurde Hvar an Jugoslawien angegliedert. Seit 1992 ist sie Teil der unabhängigen Republik Kroatien.
Militärische Denkmäler ergänzen Kathedralen und Paläste
In der Stadt gibt es viele Denkmäler zu sehen. Die venezianischen Befestigungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert werden Ihnen auf den ersten Blick ins Auge fallen. Sie ist mit der Festung Španjol (oder Španjolska tvrdjava) verbunden, die heute noch zugänglich ist. Die Aussicht wird durch das Fort Napoleon verstärkt, das auf einem Hügel hoch über der Stadt liegt. Wie der Name schon sagt, wurde sie von den Franzosen Anfang des 19.
Ein weiteres militärisches Denkmal ist das Arsenalgebäude, das im 16. Jahrhundert von den Venezianern erbaut wurde und als Reparaturwerkstatt für Kriegsschiffe diente. Im 17. Jahrhundert fügte man ein Theater hinzu, das heute noch erstaunlich gut erhalten ist.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehört der Renaissance-Barock-Stephansdom aus dem 16. bis 17. Sie befindet sich direkt auf dem Platz und Sie können auch die Schatzkammer sehen, in der wertvolle religiöse Gegenstände aufbewahrt werden. Außerdem gibt es einen prächtigen barocken Glockenturm aus dem 17. Jahrhundert.
Vor der Kathedrale befindet sich der Stadtbrunnen aus dem 16. Jahrhundert, und in der Stadt gibt es auch bedeutende Paläste - den Bischofspalast, den Paladini-Palast, den Vukasinovic-Palast und den unvollendeten Hektorovic-Palast. Sie stammen aus der Zeit von der Gotik bis zum Spätbarock.
Nicht verpassen sollten Sie die Kirche St. Cosmas und Damian aus dem 15. bis 16. Jahrhundert und die gotische Heilig-Geist-Kirche aus dem 15. In der Stadt befand sich auch die bedeutende Kirche St. Markus. Von dem Gotik-Renaissance-Denkmal sind heute jedoch nur noch der Glockenturm und ein Teil des Kirchenschiffs erhalten. Heute beherbergt es eine kleine archäologische Sammlung und ein Lapidarium.
Wenn Sie die Stadtmauern verlassen, können Sie das schöne Renaissance-Sommerhaus des Dichters Hannibal Lucić aus dem 16. Östlich des Stadtzentrums befindet sich außerdem ein Franziskanerkloster mit der Marienkirche Our Lady of Grace aus dem 15. Zu sehen sind außergewöhnlich wertvolle Gemälde, Statuen, Skulpturen und eine umfangreiche Sammlung von sakralen Gegenständen und Büchern. Der schöne Klostergarten ist ebenfalls leicht zugänglich.
Europas ältestes öffentliches Theater und viele andere kulturelle Veranstaltungen
Hvar ist ein wichtiges kulturelles Zentrum. Hier befindet sich nämlich das erste öffentliche Theater in ganz Europa. Es wurde 1612 eröffnet und bis heute finden jedes Jahr im Juli und August die Hvarer Theatertage sowie von Juni bis Oktober kulturelle Sommeraufführungen statt. Das wichtigste kulturelle Ereignis ist der Tag der Stadt Hvar, der auf das Fest des Schutzpatrons der Stadt, des Heiligen Stephanus (2. Oktober), fällt. Es handelt sich um eine große religiöse Feier, die von anderen Begleitprogrammen begleitet wird.
Das Fest des Mitpatrons der Stadt, des Heiligen Prosper (10. Mai), ist ebenfalls von Bedeutung. Dies ist das Fest des Heiligen Prosper. Auch das sehr beliebte Fischerfest (Ribarske feste) findet mehrmals in der Saison statt.
Sie können sich aber auch in Dutzenden von Restaurants, Clubs, Cafés und traditionellen Tavernen amüsieren. Während der gesamten Saison wird auf den Hotelterrassen Musik gespielt, und einige der Jugendclubs sind berühmt - vor allem Veneranda, Club Atlantida und das treffend benannte Carpe Diem (Genieße den Tag).
Zu den Pakleni-Inseln
Ein Ausflug zu den nahe gelegenen Pakleni-Inseln (Pakleni otoci) sollte nicht versäumt werden. Dies ist eine Gruppe von sechzehn wunderschönen Inseln und Riffen. Sie sind leicht zu erreichen - der örtliche Wassertaxi-Service ist sehr gut. Und lassen Sie sich nicht täuschen, dies sind nicht die Hölleninseln. Der Name stammt von dem Harzkitt (kroatisch: pakla), der hier zur Reparatur von Booten verwendet wird.
Wassersport und Tennis
Auch die Sportler werden nicht zu kurz kommen - ganz im Gegenteil. Die Stadt Hvar bietet perfekte Bedingungen für den Wassersport. Am beliebtesten ist das Segeln, aber auch Windsurfen, Wasserski, Tauchen und Unterwasserfischen. Taucher kommen hier voll auf ihre Kosten, denn der schönste Tauchplatz befindet sich südlich von Palmižana auf den nahe gelegenen Pakleni-Inseln in der Nähe des Inselchens Stambedar.
Aber natürlich gibt es auch die klassischen Sportarten wie Tennis, Tischtennis, Basketball und Kegeln. Sie können auch mit dem Fahrrad fahren, es gibt überall auf der Insel Hvar markierte Radwege, von denen aus Sie wunderschöne Ausblicke genießen können.
Wenn Sie am 1. Januar in Hvar sind, sollten Sie die traditionelle Neujahrsregatta nicht verpassen. Auch das Tennisturnier Sunčani Hvar Open, das vom 29. März bis 5. April stattfindet, ist gut besucht.
Stadtstrand, Inseln und luxuriöse Schwimmbäder
Westlich des Stadtzentrums liegt der Hauptstrand der Stadt. Er ist mit Kieselsteinen ausgelegt und verfügt über Betonplatten, auf denen man bequem ein Sonnenbad nehmen kann. Kieselstrände gibt es auch östlich des Stadtzentrums, beim Franziskanerkloster und den Hotels Galeb und Bodul. Es gibt aber auch andere Bademöglichkeiten, mit begrünten Plattformen entlang der felsigen Küste.
Sie können auch einen Ausflug zum Schwimmen machen - besonders schön ist es auf den nahe gelegenen Pakleni otoci-Inseln, genauer gesagt auf dem Inselchen Sveti Kliment in der Nähe der Siedlung Palmažina. Man kann mit lokalen Booten dorthin gelangen, das ist nicht schwierig. Es gibt felsige und kieselige Strände mit üppiger Vegetation. Es gibt auch FKK-Strände auf den kleinen Inseln Jerolim und Marinkovac.
Wenn Sie sich ein luxuriöseres Bad gönnen möchten, besuchen Sie das städtische Schwimmbad Bonj. Es stammt aus dem Jahr 1927, wurde aber vor kurzem komplett renoviert und ist heute die luxuriöseste Anlage ihrer Art an der gesamten Adria. Rechnen Sie aber damit, dass Sie tiefer in den Geldbeutel greifen müssen. Aber wann sonst sollte man sich etwas Besonderes gönnen als im Sommerurlaub?